Tag der Panzertruppe 1998

Am 21.08.1993 fand die Veranstaltung "100 Jahre Soldaten in Munster" statt.

Anlässlich dieses Ereignisses gab es ein umfangreiches Programm, zu dessen Highlight für die teilnehmenden Soldaten, die Besucher sowie für die Hobbykommandanten sicherlich die dynamisch-historische Waffenschau zählte. Ist es doch bis jetzt die letzte größere Möglichkeit gewesen, Gefechtsfahrzeuge aus der Epoche des Zweiten Weltkrieges, vor allem der EDW in diesem Umfang, unter freiem Himmel und vor allem in Aktion im Gelände zu sehen!

Bei einem Event dieser Art kommt es zu einmaligen Begegnungen von Fahrzeugen aus unterschiedlichsten Epochen.
Es wurde weniger Wert auf das historisch korrekte "Nachstellen" einer Schlacht gelegt sondern bewusst der Kontrast zwischen Entwicklungsepochen veranschaulicht und somit plastisch die Entwicklung der Waffengattung Panzertruppe demonstriert.

Wir zeigen hier einige Bilder die uns Herr Alfred Michaelis freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Hiefür nochmals Danke!


Im Mittelpunkt ein mittlerer Pionierpanzerwagen (Sd.Kfz. 251/7).

Der Sturmpanzer IV ?Brummbär? mit 15cm StuH 43 L12 (Sd.Kfz. 166), frisch restauriert, am Tag der Übergabe ans Museum.

Ein russischer mittlerer Kampfpanzer vom Typ T34/85.

Panzerkampfwagen I Ausf. A stößt vor und wird durch einen abgetarnten Spähpanzer Luchs, sowie zwei Luftlandepanzer Wiesel gesichert.
Darüber schwebt eine Bell-UH 1D.

Ein Jagdpanther (Sd.Kfz. 173) stößt aus der Deckung hervor.

Krupp Protze mit angehängter 3,7cm Pak (Heeres-Panzeranklopfgerät).

Unsere Friederike (PzKpfWg IV Ausf. G Sd.Kfz. 161) jedoch leider mit anderer Besatzung und der bereits erwähnte PzKpfWg I Ausf. A.

Technischer Halt am PzKpfWg II Ausf. C

(Sd.Kfz 121).


Von Bergegerät dieser Art konnten die Bergezüge seinerzeit nur träumen...

Ein Horch Kommandeurswagen

15cm Panzer-Haubitze auf Geschützwagen IV "Hummel" (Sd.Kfz.165).


Das merkwürdig anmutende Vehikel wird von Soldaten während einer Pause belächelt, im Hintergrund ein Spähpanzer Luchs

zurück