Das, was unwandelbar bestanden Jahrhundertelang in diesen Landen, tief in der Brust lebt bei uns weiter, ewig der Geist der Schwedter Reiter!
Bronsart v. Schellendorf
Aus Zufall habe ich bei einer Reservistenveranstaltung einen ehem. Kameraden aus dem Instandsetzungszug der 1.PzAufklLehrBtl 11 getroffen. Martin Brümmer war Bergepanzerbediener im Bergetrupp. Das Thema des Abends war vorprogrammiert! Einige Wochen davor traf ich aus Zufall den SU Mario Hentze, er war in der InstGrp Wa/Elo für die 105mm Waffenanlage des Leopard 1A5 und im Anschluss daran für die Leopard 2A4 Bewaffnung zuständig. Schon lange sehe ich den OSF a.D. Joachim Hüners regelmäßig bei den Kdt.-Abenden. Er war es schließlich, der mich als InstZgFhr damals mit zu den Hobbykommandanten nahm. Tja und da wären noch der SU Andreas Weit, ehemals WtgGrp und der HF Detlev Kneter, der damals InstKdoFhr war und auch als Schirrmeister der PzAufklLehrkp 90 fungierte, bis er jetzt als aktiver Soldat an der Panzertruppenschule seinen Dienst versieht. Diese Masse an ehemaligen 11ern und der Umstand, das man im Internet kaum etwas über das Bataillon findet, hat mich dazu veranlaßt, hier eine kleine Rubrik über das ehemalige Panzeraufklärungslehrbataillon 11 zu eröffnen.
Ich hoffe, das sich weitere ehemalige Kameraden melden und freue mich über jede weitere Einsendung von Bildern!
Hoooridoooo
Andreas Wichmann (ehem. Skupzig)