Israelischer Kampfpanzer Merkava Mk. I



Im letzten Jahr war eine Delegation der Lehrsammlung in Israel, darunter SFw Buchterkirchen und Karl-Heinz Weber. Ihr Auftrag war es, einen Israelischen Kampfpanzer Merkava für das deutsche Panzermuseum Munster zu beschaffen. Das resultat wurde kurz vor Weihnachten im Hamburger Hafen von Willi Heuer in empfang genommen und ist mittlerweile in die Exponate des Museums integriert. Der Merkava ist in einem hervorragenden Zustand und natürlich Fahrbereit.

Vielen Dank an Herrn Lars Bielenberg (Hobbykommandant M109) für sein Bildmaterial!!!

(Bilder mit freundlicher Genehmigung des deutschen Panzermuseum Munster)

Merkava von vorn

Leitrad und die beiden letzten Laufrollen links

Die gefederte Aufhängung der Kettenschürzen sind hier gut zu erkennen

Seitenvorgelege und Antriebszahnkranz

Hier nochmal das Triebrad

Sehr schöne Detailaufnahme des Leitrades

Details der Laufrolle

Die Schweißnähte die man am Fahrzeug vorfindet sind mit Masse etwas gröber!

Das Heck des Merkava mit geöffneter Heckluke

Heckstaukästen

Das ganze Fahrzeug ist nahezu komplett mit Antirutschmaterial in Form von recht groben Split überzogen

Feuerlöschzugang an der linken Wannenseite (geschlossen)

Feuerlöschzugang an der linken Wannenseite (geöffnet)

Blick auf den Turm

Stolperfallen wo das Auge hinreicht

Man erkennt links das Kommandanten Peri und rechts die geöffnete Ladeschützenluke

Ball & Chain-Panzerung

Einer der beiden Nebelmittelwurfanlagen

Hier erkennt man schon die Rischtschützenoptik

zurück