Britischer Schützenpanzer Warrior (MCV 80) und Varianten

FV510 Warrior ISV (MCV 80), FV 512 MCRV, FV 513 MRV(R)

Der britische Schützenpanzer Warrior ist das Hauptwaffensystem der britischen gepanzerten Infantryregimenter. Seid Einführung beim britischen Heer wurde der Warrior an allen Einsatzschauplätzen eingesetzt. Durch adaption von Zusatzpanzerungselementen wird er den jeweiligen Einsatzanforderungen vor Ort angepasst und bietet somit seiner Besatzung einen hervorragenden Schutz, so galt er bis ende der 1990er Jahre als einer den Panzerabwehrminen sichersten Schützenpanzer. Als Hauptbewaffnug ist er mit einer 30mm Rarden Maschinenkanone ausgestattet, die anders als zb. die Rheimetall 20mm Kanone aus dem Schützenpanzer Marder, mit Munition aus Laderahmen (3 Schuss/Rahmen) gespeist wird, was die praktische Feuergeschwindigkeit drastisch minimiert. Allerdings verfügt der Warrior über eine agilität, die man sonst von britischen gepanzerten Fahrzeugen eher nicht gewohnt ist. Das Fahrzeug gibt es natürlich in verschiedenen Varianten, so gibt es zb. ein Artilleriebeobachtungs-, ein Führungs-, ein Instandsetzungs- sowie Bergefahrzeug auf Basis des Schützenpanzer Warrior, was die Logistik erheblich vereinfacht.

Hier nun einige der Varianten:

FV510 Warrior ISV

Warrior mit geöffneter Fahrerluke


unter der roten Abdeckung,

die auch von außen

zugängliche Feuerlöscheinrichtung

Warrior von hinten im neuen Tarngrün

Der Warrior hat eine recht hohe Silouette

Mit Marschkredit, markant die vier

Tarnstangenhalter

Warrior bei der OpTelic 7 mit Chobham

Zusatzpanzerung und EPBA Gitterabstands-

Panzerung, gegen RPG Beschuss

__________________
______________________
_____________________
FV512 MCRV

Die Instandsetzungsvariante

Mit T4 HMT-Anhänger auf dem Wahlweise ein Challender oder zwei Warriortriebwerke mitgeführt werden können

Am Fahrzeugbug ist eine Schleppstange angebracht

__________________
______________________
_____________________
FV513 MRV(R)

Die Recovery-Variante mit Erdsporn und Seilwinde im Kampfrauminneren

Auch diese Variante ist, wie der MCRV mit reichlich Staukisten für Werkzeug und Ersatzteile ausgestattet

Das dieser MRV(R) im Irak war, ist unschwer zu erkennen, interessant ist die verschlissene Wüstentarnung nicht nur für Modellbauer

In dem Turm befindet sich eine 7,62 L94A1 Chaingun

Details der Flasche des Kranauslegers

Fahrzeugheck mit sehr vielen Details

So muss ein Arbeitsgerät auch bei Tagen der offenen Tür aussehen!

Details der Fahrzeugfront










Zurück

MRV(R) neben einem Challenger 2 mit Dozerblade, während Op Telic 7 in Basra/Irak